Auf der Suche nach Nektar flog Wallerie in eine Parkanlage mit Bänken und einem Spielplatz für Kinder. Auf einer Bank saßen zwei Frauen, die sich angeregt unterhielten. Wallerie stoppte ihren Flug, als sie die Wörter Honig und Zucker aufgeschnappt hat. Sie traute ihren Ohren nicht und war sehr empört über das Gesagte.
Ich bin eine Biene, ein kleines, fleißiges Wesen, das Tag für Tag unermüdlich arbeitet. Ich fliege von Blüte zu Blüte, sammle Nektar und Pollen und trage diese kostbare Fracht in meinen Bienenstock. Dort verwandeln wir diesen Nektar in etwas ganz Besonderes: Honig. Ein goldgelbes Wunder, das nicht nur süß schmeckt, sondern auch eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen enthält.
Und was passiert? Menschen vergleichen unser Werk mit Zucker! Mit diesen einfachen, weißen Kristallen, die in Massen produziert werden und kaum einen Nährwert besitzen. Das ist, als würde man einen Meisterkoch mit einem Mikrowellenmenü vergleichen!
Honig ist das Ergebnis eines komplexen Prozesses, an dem Tausende von Bienen beteiligt sind. Wir bauen Waben, lagern den Nektar ein und verdunsten das überschüssige Wasser. Dabei entstehen Enzyme, die den Honig haltbar machen und ihm seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Honig ist ein Naturprodukt, das von den Bienen mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt wird.
Jedes Glas Honig ist ein kleines Stück Natur. Die Farbe, der Geschmack und der Duft variieren je nach Blüten, von denen der Nektar stammt. Es gibt honigsüßen Blütenhonig, würzigen Waldhonig und sogar cremigen Honig. Jeder Honig ist einzigartig und trägt die Handschrift der Natur.
Zucker hingegen ist ein industriell hergestelltes Produkt, das seinen natürlichen Ursprung längst verloren hat. Er besteht hauptsächlich aus leeren Kalorien und bietet unserem Körper kaum Nährstoffe. Im Gegensatz dazu ist Honig reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er stärkt das Immunsystem, wirkt beruhigend und kann sogar bei der Wundheilung helfen.
Ich möchte, dass die Menschen respektvoll mit dem Honig umgehen und ihn wieder als das schätzen, was er ist: ein wertvolles Naturprodukt mit einer langen Tradition. Also hört auf, uns als Süßungsmittel zu reduzieren und abzuwerten. das ist eine Beleidigung für alle Bienen und Imker dieser Welt!